In welcher Höhe sollten Sonnensegel befestigt werden?
Die Sonne ist ein Multitalent. Sie füllt die Vitamin-D-Speicher, stärkt das Immunsystem und macht auch noch gute Laune. Kein Wunder also, dass es uns bei den ersten warmen Strahlen nach draussen in die Natur zieht. Doch manchmal wird es auch schnell zu viel des Guten. Sei es die Terrasse, der Park, der Garten oder die Veranda: Ruck-Zuck heizt sich unser Sonnenplatz auf, gerade bei direkter Sonneneinstrahlung. Da kommt ein Sonnensegel gerade recht. Sogleich spendet es Schatten, kühlt uns an heissen Sommertagen und schützt die Haut vor UV-Licht. Stellt sich nur noch eine wichtige Frage: In welcher Höhe sollen wir der Sonnenschutz befestigen? Und genau diese Frage will Ihnen Ihre Segelmacherei Schmidhauser GmbH beantworten.
Sonnensegel: Wand oder Mast?
Der Sonnenschutz soll der Terrasse am Haus Schatten spenden? Dann lohnt sich eine Befestigung direkt an der Hauswand. Mit einer speziellen Ankerplatte lässt sich der Schutz an der Mauer anbringen. Bei der Befestigungshöhe empfehlen unsere Experten zwischen 2,7 und 3,5 Metern. Im Idealfall sind die Ankerplatten auf unterschiedlichen Höhen angeordnet. So kann später überschüssiges Regenwasser ohne Probleme abfliessen. Ein Gefälle von der Hauswand in Richtung Garten ist ebenfalls unverzichtbar. Aus gutem Grund: Das Regenwasser muss immer in Richtung Garten abwandern. Ansonsten drohen kostspielige Wasserschäden am Gebäude.
Sie möchten Ihren Garten beschatten? Dann raten unsere Spezialisten meist zu freistehenden Segeln, die mit Hilfe von Masten Stabilität gewinnen. Am besten bekommt jede Ecke des Sonnenschutzes einen eigenen stabilen Mast, der es an Ort und Stelle hält. Diese Masten benötigen jedoch ein Fundament, ein Betonfundament. Nur so ist ein sicherer Stand garantiert. Beim Ausheben der einzelnen Fundamente ist jedoch grosse Vorsicht geboten. Der Beton darf nicht auf Gas-, Wasser- oder Stromleitungen fussen. Bei den Masten selbst lohnen sich flexible, höhenverstellbare Modelle. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Höhe anpassen und damit auf die Sonnenbewegung abstimmen. Gerade bei tief stehender Sonne erweisen sich anpassbare Masten als sinnvoll. Dank des einfachen Mechanismus lässt sich die Neigung des Segels schnell und unkompliziert an die tief stehende Sonne anpassen.
Von einer senkrechten Position der einzelnen Masten ist abzuraten. Ideal ist eine Neigung von 10 Grad nach aussen. Denn genau so sitzt der gesamte Sonnenschutz spürbar fester und stabiler.
Gut zu wissen: Bei öffentlichen Plätzen ist die Höhe des Segels festgeschrieben. Es darf nicht niedriger als 2,2 Meter sein.
5 Tipps für den perfekten Sonnenschutz
- Mehr ist mehr
Das Segel soll die Fläche, die es beschatten soll, eindeutig überragen. So heisst es bei dem durchdachten Sonnenschutz nicht weniger ist mehr, sondern mehr ist mehr. Dies gilt insbesondere für Modelle mit konkaven Seitenkanten – also für Modelle, bei denen die Ecken weiter aussen liegen als die Kantenmitte. Nur so lässt sich eine ungewollte direkte Sonneneinstrahlung zuverlässig vermeiden. Da die Standardgrössen im Handel aber oftmals nicht das gewünschte Ergebnis liefern, bieten sich Sonnensegel nach Mass an. Die massgeschneiderten Sonnen- und Regenschutzlösungen wie zum Beispiel Sonnensegel aufrollbar passen sich optimal den räumlichen Bedingungen an und schirmen äussere Einflüsse wie Hitze, UV-Licht, Nässe und Kälte sorgfältig von uns ab.
- Hell vs. dunkel
Unter dem Sonnenschutz haben Sie es am liebsten lichtdurchflutet und freundlich? Dann greifen Sie am besten zu hellen Farben wie Weiss, Beige, Creme, Gelb, Flieder oder Mint. Aber auch dunklere Nuance haben durchaus ihre Vorzüge. Verunreinigungen fallen hier definitiv weniger ins Auge, insbesondere bei Braun, Dunkelblau, Schwarz oder Grün.
- Planung ist die halbe Miete
Ein Sonnenschutz bedeutet akribische Planung. Noch vor Farbe und Form legen Sie den exakten Beschattungsraum fest. Wann soll der Schatten an welcher Stelle sein? Fachmännischer Rat ist bei dieser wichtigen Entscheidung Gold wert. So stehen Ihnen unsere Experten für Sonnenschutz jederzeit mit ihrer Erfahrung und Kompetenz zur Verfügung. Mit vereinten Kräften kreieren Sie ein Sonnensegel nach Mass, perfekt abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
- Sonnensegel aufrollbar: das Extramass an Flexibilität
Sie wünschen sich einen flexiblen Sonnenschutz, der sich Wind und Wetter mühelos anpasst? Sonnensegel aufrollbar lautet die Lösung. Das mobile Segel lässt sich nach Lust und Laune ein- und ausrollen. So entscheiden Sie einfach selbst, wann genau Sie es im Einsatz haben wollen.